Vielen Dank!
Wir werden dich in Kürze kontaktieren.
#StandWithUkraine
Krieg in der Ukraine
Unser Angebot zur Unterstützung der Ukraine:
Bitte senden Sie uns eine kurze E-Mail, wenn Sie mit uns in Verbindung treten und bei der Unterstützung der Ukraine mitarbeiten möchten: ed.eom-evitaitini%40dnatsrov
Aufgrund unserer langjährigen Verbindungen durch vielfältige Projekte zur Unterstützung der Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa, haben wir sehr direkte und vertrauensvolle Kontakte, die wir gerne teilen.
Wenn Sie den allgemeinen Support für die Ukraine finanziell unterstützen wollen, so empfehlen wir Ihnen den Spendenaufruf unserer Partnerorganisation MitOst e.V.:
www.mitost.org/ukraine
Um Spenden effektiv in die Ukraine zu bringen, arbeiten wir mit unseren Freunden von der Solidarity in Action e.V. zusammen.
Solidarity in Action e.V. ist eine Gruppe von Freund*innen, die sich vor dem Krieg durch den gemeinsamen Aufbau eines ökologischen Gemeinschaftscenters in der Zentralukraine kennengelernt haben. Durch den engen Kontakt mit ihrem Netzwerk haben sie einen effektiven Weg gefunden die Menschen in Kriegsgebieten direkt mit den dringenden Sachspenden beliefern zu können. Dies sind medizinische Mittel, Erste-Hilfe-Material, Selbstschutzausrüstung und funktionelle Kleidung. Für mehr Informationen: https://www.solidarityinaction.org.ua/de
Konkrete Projekte, an denen du teilnehmen kannst
Unsere Projekte
Schaue dich einfach mal um, was wir so tun
Die Initiative Mittel- und Osteuropa e.V. (InMOE) ist ein internationales, gemeinnütziges Netzwerk, das junge zivilgesellschaftliche Akteure stärkt, vereint und inspiriert, um positive Veränderungen in ihren Gemeinden zu bewirken. Seit 2008 führen wir Trainings, Foren und andere Veranstaltungen durch, die Einzelpersonen stärken und internationale Partnerschaften fördern. Mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, verbinden wir rund 30 verschiedene Mitgliedsorganisationen aus Belarus, der Tschechischen Republik, Deutschland, Moldawien, Polen, Rumänien und der Ukraine.
InMOE ist eine in Berlin ansässige NGO mit dem Schwerpunkt Ost- und Mitteleuropa, bestehend aus natürlichen und juristischen Mitgliedern aus Deutschland, Weißrussland, Moldawien, der Ukraine, der Tschechischen Republik, Polen und Rumänien.
Das Herzstück von InMOE ist eine wertebasierte Gemeinschaft, die von und für ihre Mitglieder, Alumni und Partner mit unterschiedlichem Hintergrund organisiert wird, die ein gemeinsames Interesse an der Entwicklung der Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa durch lokale Aktivitäten haben.
InMOE schafft Raum und Möglichkeiten für einen sinnvollen interkulturellen Austausch und Begegnungen, ein wertebasiertes Netzwerk, um Menschen zu befähigen, aktiv zu werden und Veränderungen in der Zivilgesellschaft zu bewirken.
InMOE-Werte
Diese Grundwerte wurden bereits bei der Gründung der Organisation festgelegt und sind die grundlegenden Werte, die InMOE in seinen Aktivitäten und seiner Arbeitskultur fördert. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung, wie wir sie verstehen und leben.
Vielfalt
Orientierungen / Minderheiten usw. willkommen, indem wir aktiv nach Unterschieden suchen und sie in den Raum und in unsere Aktivitäten einladen.
Toleranz
Wir akzeptieren unterschiedliche Meinungen, Lebens- und Denkweisen sowie Weltanschauungen. Dies schließt Äußerungen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung aus.
Bottom-up-Ansatz
Entscheidungsfindung in einer nicht-hierarchischen Struktur durch Konsens, unter Berücksichtigung der Stimmen und Meinungen der Vertreter der Zivilgesellschaft, d. h. der Mitglieder der Organisation und des Netzwerks.
Nachhaltigkeit: persönlich und ökologisch
Wir kümmern uns sowohl auf persönlicher Ebene um einander als auch um die Umwelt. Dies wird in unserer Organisationskultur und durch Verhaltensweisen praktiziert, die wir fördern, wie z. B. die Anwendung unserer Arbeitsgrundsätze (siehe unten) und das Bewusstsein für die Rolle, die wir beim Schutz der Umwelt spielen.
Transparente und nicht-hierarchische Führung
Wir sind offen, was unsere Aktivitäten, Budgets und unsere Arbeitsweise angeht. Obwohl es manchmal einen Projektkoordinator für unsere Projekte und einen Vorstandsvorsitzenden gibt, achten wir darauf, dass alle Teammitglieder die gleichen Chancen haben und ihre Stimmen und Meinungen gleichwertig sind, und nutzen den Konsens als Hauptmittel der Interaktion und Entscheidungsfindung. (Gremien werden nur eingesetzt, um den rechtlichen Rahmen und die Arbeitsfähigkeit zu wahren)
Solidarität
Wir zeigen unsere Unterstützung für diskriminierte Gruppen/Minderheiten und gehen auf ihre Bedürfnisse im Rahmen unserer Möglichkeiten ein. Wir streben eine Gesellschaft an, in der alle Menschen gleichen Zugang zu den Ressourcen haben. Wir verstehen uns als Aktivisten in der Zivilgesellschaft.
Wir unterstützen die Entwicklung junger zivilgesellschaftlicher Initiativen in den folgenden Bereichen:
Aufbau zivilgesellschaftlicher Kapazitäten
Kunst und Kultur
Menschenrechte & Diversität
Umwelt und Nachhaltigkeit
Teil werden von InMOE
Beteiligt euch sich an ProjektenMOE organisiert jedes Jahr eine große Vielfalt an Projekten. Während der Projekte lernst du nicht nur eine Menge cooler Sachen über ein bestimmtes Thema, sondern du lernst auch viele Teilnehmer aus anderen Ländern kennen und bekommst einen Einblick in die Arbeit von InMOE.
MitgliedsorganisationWenn du bereits Teil einer Jugendinitiative bist, so ist die Mitgliedschaft bei InMOE eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen aktiven jungen Europäern zu vernetzen. Deine Organisation sollte in Mittel- und Osteuropa ansässig sein oder sich in dieser Region engagieren.
Freiwillige vor OrtWir freuen uns besonders über Menschen in Berlin, die uns bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei Übersetzungen oder im Projektmanagement unterstützen möchten. Die Tätigkeiten sollten deine Vorlieben und Fähigkeiten entsprechen. Bei Interesse sende bitte eine Nachricht an den Vorstand.
FördermitgliedDies ist für alle geeignet, die unsere Arbeit schätzen und sie finanziell unterstützen wollen. Darüber hinaus wirst du immer über aktuelle Projekte informiert und kannst auch gerne auch deine Ideen einbringen. Wenn du Interesse hast, sende bitte eine Nachricht an den Vorstand.
Otari Glonti
Otari ist derzeit der erste Vorsitzende von InMOE. Er arbeitet als IT-Berater und Softwareentwickler in den Bereichen Testautomatisierung und IT-Sicherheit.
Otari möchte junge Aktivisten befähigen, indem er ihnen praktisches IT-Know-how und Softskills zur Bewältigung sozialer Probleme vermittelt.
Timo Pfender
Timo hat einen Bachelor-Abschluss in Europastudien mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung und geografischem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa. Zurzeit studiert er Soziale Arbeit.
Neben seinem Interesse an der Entwicklung der Zivilgesellschaft in Mittel- und Osteuropa und Russland interessiert sich Timo leidenschaftlich für Kommunikation, persönliche Entwicklung und das Verständnis der gesellschaftlichen Bedingungen für soziale Ausgrenzung und Diskriminierung und deren Auswirkungen auf die Persönlichkeit.
Fabian Melchers
Neben seiner zweijährigen Tätigkeit bei InMOE arbeitet Fabian als Projektkoordinator im Bereich der Förderung der Zivilgesellschaft für ein deutsches Ministerium. Davor war er vier Jahre lang Freiwilliger bei terre des hommes und hat Sozialwissenschaften in Bochum, Bonn und Budapest studiert. Zu seinen beruflichen Interessen gehören Ungarn und der Westbalkan.
Alevtina Snihir
Alevtina hat interkulturelle Kommunikation, Sprachen und Öffentlichkeitsarbeit studiert. Sie engagiert sich seit neun Jahren bei der InMOE, unter anderem als zweite und erste Vorsitzende. Sie arbeitet in einem Think Tank und konzentriert sich auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Belarus und anderen mittel- und osteuropäischen Ländern. Alevtina setzt sich leidenschaftlich für lebenslanges Lernen ein und ist davon überzeugt, dass die Schaffung eines geeigneten Lernumfelds verschiedene Dimensionen der Entwicklung eröffnet.
Sebastian Hasse
Sebastian hat Informatik studiert und ist ein zertifizierter Mediator. Er engagiert sich seit neun Jahren bei InMOE, davon drei Jahre als erster Vorsitzender. Sebastian liebt Geschichten und glaubt, dass Paradoxien und widersprüchliche Perspektiven ein wesentlicher Teil des menschlichen Lebens sind.
Özlem Gündoğdu
Özlem hat einen Bachelor-Abschluss in Europastudien und einen Master-Abschluss in Osteuropastudien mit Schwerpunkt Recht. Sie ist auch ein IPMA.
Unsere Partner
InMOE ist eine Non-Profit-Organisation. Der Vorstand und alle Mitglieder leisten freiwillige Beiträge, um InMOE am Laufen zu halten und sinnvolle Projekte zu organisieren. Ihre Spende hilft uns, die Verwaltungskosten zu decken und unsere Fähigkeit, mit Workshops und Projekten auf die Gesellschaft einzuwirken, zu erhöhen.
Initiative Mittel- und Osteuropa e.V.IBAN: DE80 3702 0500 0001 1107 00BIC: BFSWDE33XXX
Da wir eine offiziell registrierte NGO sind, können wir eine Spendenbescheinigung ausstellen.Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!